Deutsch
- Publiziert in Fächer der Oberstufe
- Gelesen 1186 mal
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
1) Wenn Du in diesem Fach Spaß und Erfolg haben möchtest, solltest Du …
- solltest Du Freude am Lesen (für dich) unbekannter und umfangreicher literarischer Texte haben.
- ein umfangreiches Grundvokabular besitzen und ggf. neue Ausdrücke als (fachsprachliche) Vokabeln zu erlernen.
- die Bereitschaft mitbringen, dich mit "alten" Texten vertieft zu beschäftigen und kulturelle Hintergründe zu erforschen.
- dich für theoretische Erklärungsansätze aus den Bereichen der Literaturwissenschaft, Philosophie und der Geschichtswissenschaft interessieren.
- mit Sachtexten umgehen können.
- bereit sein, komplexe Texte entschlüsseln und verstehen zu wollen.
- dich eloquent und angemessen (jenseits von Dialekten und Soziolekten) ausdrücken können.
2) Das wird in diesem Fach nicht im Mittelpunkt stehen
- Ein Theaterstück aufführen.
- Einen eigenen Roman verfassen.
3) Im Unterricht stehen diese Tätigkeiten im Mittelpunkt
- Lesen und Lesen und Lesen
- Anfertigungen von Analysen aller Textsorten
4) Die Klausuren verlangen von Dir insbesondere
- die Fähigkeit, Sachverhalte in angemessener und präziser Sprache zu formulieren.
- die Fähigkeit, in zwei Unterrichtsstunden mehr als vier Spalten zu verfassen (motorisches Schreibtraining)
5) Der Unterschied zwischen Grundkurs und Leistungskurs besteht vor allen Dingen darin, dass …
- die gleichen Themen viel intensiver behandelt werden.
- man mehr Texte lesen muss, da mehr Themen behandelt werden
- die Fachlehrer davon ausgehen, dass man die deutsche Sprache in Wort und Schrift sehr gut beherrscht.
6) Wichtige Literatur
- Die Lektüren und Themen wechseln spätestens nach zwei Jahren, daher können hier keine allgemeingültigen Informationen gegeben werden,
7) Besonderheiten
- Im Fach Deutsch hat die Beherrschung der Sprache einen höheren Stellenwert bei der Bewertung der Klausuren.
Anhänge herunterladen