Französisch
- Publiziert in Fächer der Oberstufe
- Gelesen 1024 mal
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
1) Wenn Du in diesem Fach Spaß und Erfolg haben möchtest, solltest Du ...
- Interesse an französischsprachigen Ländern/ an der französischen Kultur haben,
- Spaß an mündlicher Kommunikation haben,
- dir gut neuen Wortschatz erschließen und aneignen können,
- bereit sein, Dein Französisch kontinuierlich zu verbessern und zu erweitern, (Wortschatz, Ausdruck, Grammatik, Textformate etc.).
2) Im Unterricht stehen diese Tätigkeiten im Mittelpunkt:
- Mündlicher Austausch und Diskussionen,
- die Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen in französischer Sprache,
- Lektüre und Analyse verschiedener französischsprachiger Textformate,
- Analyse englischsprachiger Filme,
- das Schreiben eigener Texte.
3) Die Klausuren verlangen von Dir insbesondere ...
- den Inhalt französischsprachiger Texte wiederzugeben,
- unterschiedliche Textsorten zu analysieren (z.B. Rede, Kommentar, Kurzgeschichte, Romanauszug etc.; auch Fotos, Werbung, Cartoons, Diagramme),
- Deine Meinung zu einem Thema zu formulieren und argumentativ zu begründen,
- den Inhalt deutscher Texte auf Französisch wiederzugeben (Mediation),
- das Verständnis von Muttersprachler vorgetragener Texte zu dokumentieren (Hörverstehen),
- bestimmte Textsorten aktiv zu beherrschen.
4) Der Unterschied zwischen Grundkurs und Leistungskurs besteht vor allen Dingen darin, dass ...
- die gleichen Themen ausführlicher und intensiver behandelt werden,
- im Leitungskurs die Anforderungen an Sprachvermögen und Textbeherrschung höher sind als im Grundkurs.
Übersicht: Inhalte, die in EPH und Qualifikationsphase behandelt werden:
EPH:
Les jeunes, étudier ou / et travailler Le Maroc
Qualifikationsphase:
Vivre dans une métropole ou en province: Paris et le Midi
La France et l’Afrique noire francophone: L’héritage colonial et le Sénégal
La culture banlieue: immigration et intégration dans la France contemporaine
Existence humaine: Identités, questions et problèmes existentiels
L’amitié franco-allemande
Anhänge herunterladen