Literatur, Schwerpunkt Theater (Q1)
- Publiziert in Fächer der Oberstufe
- Gelesen 4365 mal
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
-
Wenn Du in diesem Fach Spaß und Erfolg haben möchtest, solltest Du …
- Interesse an Schauspiel & Theater haben
- keine/wenig Angst haben, vor anderen etwas aufzuführen (Du bist nicht allein auf der Bühne!)
- bereit sein, den oft auch umfangreicheren Text deiner Rolle auswendig zu lernen
- spontan, kreativ, flexibel und aufgeschlossen sein
- Zeit außerhalb der regulären schulischen Unterrichtszeit einplanen für Proben und Textlernen
- Interesse am Kulissenbau, Bühnengestaltung und Produktion von Kostümen mitbringen
-
Im Unterricht stehen diese Tätigkeiten im Mittelpunkt
- Schauspielübungen
- Diskussion und Entwicklung verschiedener Rollen
- ggb.falls selbsttätiges Erstellen und/oder Umarbeiten von Theaterszenen/-stücken
- Szenen- und Durchlaufproben
- Planung und Organisation der Abschlussaufführung
- gemeinsamer Besuch von Theateraufführungen
- ggb.falls Workshop und Arbeit mit Theaterpädagogen
-
Der Unterschied zwischen Grundkurs und Leistungskurs besteht vor allen Dingen darin, dass …
- ...es gibt nur einen Grundkurs, in dem keine Klausuren geschrieben werden
-
Wichtige Literatur
- Text („Skript“) zum jeweiligen Theaterstück
-
Besonderheiten
- Spaß am gemeinsamen kreativen Arbeiten
- lockere Atmosphäre im Gegensatz zu den „klassischen“ Unterrichtsfächern
- kreativer Zugang zu Texten, KEINE Analysearbeit
- Möglichkeit, sich selbst und andere ganz neu kennenzulernen durch Schauspielarbeit
Anhänge herunterladen