Schulsozialbüro am HHG
- Publiziert in Schulsozialbüro
- Gelesen 14990 mal
- Schriftgröße Schriftgröße verkleinern Schrift vergrößern
Die Schulsozialarbeit ist ein ergänzendes, pädagogisches Angebot in der Schule, das die Schule in ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag unterstützt und Schüler/Schülerinnen beim Erwerb eines Bildungsabschlusses begleitet.
Schulsozialarbeit trägt dazu bei, Benachteiligungen abzubauen, neue Ressourcen zu erschließen und Perspektiven zu entwickeln.
Unsere Angebote sind freiwillig und vertraulich. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
Die Schulsozialarbeit ist ein Beratungs- und Hilfsangebot für alle Schüler und Schülerinnen des HHG, deren Eltern und Lehrer/Lehrerinnen.
Was machen wir
für Schüler/Schülerinnen
- Wir helfen und unterstützen Schüler/innen bei Schulschwierigkeiten
- Wir helfen bei Problemen in der Schule, im Freundeskreis, in der Familie und suchen gemeinsam nach Lösungen
- Wir unterstützen die Schüler/innen im Schulalltag
- Wir nehmen auf Wunsch Kontakt zu Behörden und Ämtern auf
für Klassen
- Wir führen individuelle Projekte zu verschiedenen Themen z. B. Suchtprävention, Gewaltprävention oder zur Förderung der Klassengemeinschaft durch
für Eltern
- Wir verstehen uns als neutrale Vermittler zwischen Eltern und Lehrer bei Elterngesprächen
- Wir suchen nach gemeinsamen Lösungswegen mit den Eltern bevor ein Unterrichts- oder Schulausschluss ansteht
- Wir vermitteln bei Problemen zwischen Schüler/innen und Eltern
- Wir kooperieren mit anderen Beratungsstellen im Stadtbezirk und außerorts
für Lehrer/Lehrerinnen
- Wir beraten und begleiten Lehrer/innen in sozialpädagogischen Fragen
- Wir planen und führen gemeinsam mit dem Lehrerpersonal sozialpädagogische Projekte durch
- Wir begleiten Elterngespräche