Am Dienstag, den 18. März 2025, fand am Heinrich-Heine-Gymnasium in Dortmund-Nette das alljährliche Frühjahrskonzert statt, das sowohl zahlreiche Schülerinnen und Schüler, als auch Eltern und Lehrerinnen und Lehrer anlockte, sodass das PZ des HHG restlos ausverkauft war. Dieses Konzert bietet jedes Jahr talentierten Schülerinnen und Schülern eine Plattform, ihre musikalischen Fähigkeiten interessierten Freunden und Anhängern unserer Schule zu präsentieren und dabei die Schulgemeinschaft zusammenzubringen.
Das Konzert begann um 18.30 Uhr im Pädagogischen Zentrum des HHGs und endete nach gut drei Stunden. Eröffnet wurde das Frühjahrskonzert obligatorisch von den Musiklehrerinnen und -lehrern des HHG, die das Publikum herzlich willkommen hieß und den musikalischen Programmablauf dieses Abends kurz vorstellte, bevor es dann auch schon musikalisch und turbulent auf der Bühne des PZ losging.
Die Darbietungen umfassten eine Vielzahl von Musikstilen und -genres: Von klassischen Klavierstücken über Choraufführungen bis zu modernen Pop- und Rocksongs, wie "Fly away" (Lenny Kravitz) und "Where is my mind" (The Pixies), die von den Band-Ensembles - unter den Leitungen von Frau Langrock und Herrn Hartmann - professionell vorgetragen wurden. Die Mitwirkenden der beiden Ensembles aus den verschiedenen Klassen- und Jahrgangsstufen traten dabei entsprechend in eigenen Bands auf.
Weitere Highlights des Abends waren:
Der HHG-Chor, geleitet von Frau Strothmüller, und die MuV-Chöre des 5. und 6. Jahrgangs, unter der Leitung von Frau Langrock, sangen mehrere Lieder unterschiedlicher Stilrichtungen, wie z.B. einen Mambo und weitere bekannte Popsongs, darunter auch im Finale "I'm still standing" von Elton John, das gemeinsam mit der Lehrerband performt wurde. Beide Chöre begeisterten das Publikum mit ihren harmonischen Stimmführungen.
Verschiedene Schülerinnen und Schüler spielten auf dem Flügel als Solisten, teilweise auch in kleinen Ensembles: Alessia Checcaglini und Viktoria Heckle. Felix Golla, Lennart Stieben und Fabian Golla bewiesen ihr Können beim vierhändigen Klavierspiel und der Begleitung mit der Akustikgitarre.
Einige sehr musikalisch talentierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zeigten ihr Können in Soloauftritten auf dem Flügel. So begeisterten Philipp Sachnowski das Publikum mit einer impressiven und äußerst anspruchsvollen Darbietung des 3. Satzes der Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven und Metin Can mit einer gefühlvollen und ebenfalls sehr anspruchsvollen Präsentation eines Préludes und der Fantasie Impromptu von Frédéric Chopin.
Besonders beeindruckend waren neben den Sängerinnen Dilshah Mohammad und Ceylin-Berra Sevik, die sowohl als Solokünstlerinnen verschiedene Popsongs (Someone like you, All I want), als auch gemeinsam Songs wie das Duett "Die with a smile" von Bruno Mars und Lady Gaga dem begeisterten Publikum vortrugen, Tom Schilling (Gitarre) und Moses Akintitan (Gesang), die den Song "Tears in Heaven" von Eric Clapton sehr einfühlsam und musikalisch gekonnt den Zuhörenden präsentierten.
Weitere Highlights waren im zweiten Set das von Mutter und Tochter (Simone und Joline Niederstebruch) gemeinsam und harmonisch sehr abwechslungsreich gesungene Lied "Back to Black" von Amy Winehouse und "Shallow" (Lady Gaga und Bradley Cooper), welches von den beiden Musiklehrer*innen Frau Strothmüller und Herrn Riese im Duett gesungen und weiteren Musiker*innen des HHGs instrumental begleitet wurde.
Die Atmosphäre im PZ war in diesem Jahr ganz besonders sowohl von hoher Aufmerksamkeit als auch enthusiastischer Begeisterung geprägt. Eltern, Geschwister und Freunde des Heinrich-Heine-Gymnasiums klatschten begeistert und feuerten die jungen Künstler*innen lautstark an. So erhielten die Schülerinnen und Schüler und alle anderen Mitwirkenden - vor allem auch die vielen Schülerinnen und Schüler der Licht- und Ton- und der Video-AG des HHGs, die mit dafür verantwortlich waren, dass dieser Abend wieder ein voller Erfolg wurde -, zurecht stehende Ovationen. Es war schön zu sehen, wie die Schulgemeinschaft zusammenkam, um die Talente der Schüler*innen außerordentlich zu feiern.
Fazit:
Das Schulkonzert war ein voller Erfolg und zeigte die Vielfalt am HHG und das musikalische Talent der Schülerinnen und Schüler. Es war ein unvergesslicher Abend, der die Bedeutung von Musik und Gemeinschaft an unserem Heinrich-Heine-Gymnasium unterstrich.