Du bist reiselustig, sprachbegabt, interessiert an anderen Menschen und Kulturen?
Dann kannst du dich für eine durch Erasmus-Gelder geförderte und von uns betreute Langzeitmobilität im Ausland bewerben!
Anzahl der geförderten Plätze: 2 SuS
Ziel: Dänemark, Kopenhagen
Zeitraum: September bis Dezember 2023
Sprache: Englisch
Betreuung: Wir vom HHG weltweit-Team bereiten gemeinsam mit dir und deinen Eltern den Auslandsaufenthalt vor (Verträge, Versicherungen…) und stellen die nötigen Gelder dafür bereit. Wir sind während des gesamten Auslandsaufenthaltes, neben einem Tutor/ einer Tutorin in Kopenhagen, deine Ansprechpartner.
Folgende Bedingungen solltest du erfüllen:
- Du bist derzeit Schüler/in einer 9. Klasse.
- Du bist offen, nicht schüchtern, selbstbewusst und lernst gerne andere Menschen und Kulturen kennen.
- Du kannst dir gut vorstellen, in einer dänischen Gastfamilie zu wohnen und unsere dänische Partnerschule zu besuchen.
- Du möchtest Englisch sprechen.
- Du bist bereit, deinen Auslandsaufenthalt auf social media (Instagram) und auf der HHG-Schulhomepage zu dokumentieren (Berichte mit Fotos, Blog).
- Du bist gut in der Schule und in der Lage, den hier verpassten Unterrichtsstoff nachzuholen. (Tandempartner am HHG, Moodlekurse)
Interessiert? Wo gibt es weitere Infos?
Dann gibt es für deine Eltern und dich einen Informationsabend am 02.02.23 um 18.30 Uhr in Raum P01. Bitte meldet euch mit einer Mail an
Wie kannst du dich bewerben?
Du kannst dich in Form eines Bewerbungsvideos bis zum 21.02.23 bei uns für die Langzeitmobilität bewerben.
Kriterien Bewerbungsvideo:
- sich vorstellen (Name, Alter, Familie, Hobbys…)
- Motivation (Warum möchte ich teilnehmen? Warum bin ich besonders geeignet?)
- bisherige Auslandserfahrung (Familienurlaube, Kinder- und Jugendfreizeiten…)
- Dauer: max. 10 Minuten
Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Fr. v. Fürstenberg oder Fr. Born wenden.
Seit November 2022 darf sich das HHG offiziell gute gesunde Schule nennen. Nachdem wir im Juni 2022 von einer Kommission der Unfallkasse NRW besucht worden sind, konnte Schulleiterin Susanne Köhnen am 15. November 2022 den Preis entgegennehmen. Als eine von nur 40 Schulen aus NRW und als erstes Gymnasium der Stadt Dortmund dürfen wir den Titel „Gute gesunde Schule“ tragen. Wir sind stolz auf die Auszeichnung, die unser ganzheitliches Gesundheitskonzept mit u.a. unserer Gesundheitsmanagerin, den Präventionsangeboten oder auch der LECKER Mensa honoriert.